Arbeitsbereiche einer Sozialpädagogin

Arbeitsbereiche einer Sozialpädagogin

Die Sozialpädagogin Stephanie Bogner hielt zum Schuljahresende im Rahmen der fachpraktischen Anleitung für die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des Sozialzweigs an der FOSBOS Amberg einen Vortrag über ihre Arbeit bei Donum Vitae.

Zu Beginn erklärte sie, dass der Vereinsname „Donum Vitae“ „Geschenk des Lebens“ bedeutet und sie und ihre Kolleginnen Frauen und Männern in Amberg, Sulzbach-Rosenberg und Schwandorf beraten, schützen und helfen. Ihre Aufgabenbereiche sind sehr vielfältig und erstrecken sich von Schwangerschaftsfragen über Elterngeldanträge, Sternenkinder, unerfüllte Kinderwünsche, Adoption bis hin zum Schwangerschaftskonflikt.

Jeder, der in einem dieser Bereiche Fragen hat, kann sich dabei an Donum Vitae wenden und ihm wird kostenlos und anonym weitergeholfen. In einer anschließenden Gruppenarbeit sammelten die Schülerinnen und Schüler bereits vorhandenes Wissen und entwickelten Fragen zu den einzelnen Aufgabenbereichen. Diese wurden danach vorgestellt und von Frau Bogner entsprechend beantwortet.

Durch zahlreiche Fragen von Schülerseite, wurde das Interesse an der Arbeit der Sozialpädagogin deutlich. Dieses neu gewonnene Wissen können die Jugendlichen einerseits privat nutzen, andererseits auch als Hintergrundinformationen abspeichern, wenn sie nach dem Fachabitur einmal in diesem Bereich tätig werden wollen.

Julia Henker

Zurück