Abi 2022 - Das Tor zum Abitur und zur Zukunft
Abi 2022 - Tor zum Abitur und zur Zukunft

Absolventinnen und Absolventen mit einem Einser-Notenschnitt
Vordere Reihe von links nach rechts: Gleixner Paula (1,0), Meier Melanie (1,2), Wittmann Fabian (1,4), Wiesneth Celina (1,4), Heinz Paula (1,4), Delchmann Erika (1,4), Forster Annika (1,3), Helm Lorena (1,3) Härlin Noa (1,2) und Schleher Orrin (1,0)
Hintere Reihe von links nach rechts: Kleber Benedikt (1,3), Josef Eckert (Stellv. Schulleiter FOSBOS), Thaler Michael (1,4), Vogl Leo (1,0), Weigert Michael (1,2), Kick Laura (1,4), Dietrich Verena (1,4), Wittmann Lena (1,5), Richard Reisinger (Landrat von Amberg-Sulzbach), Wirth Nicolas (1,2) und Martin Wurdack (Schulleiter des BSZ Amberg)
Nicht auf dem Bild: Högner Lea (1,4) und Ernst David (1,5)
Die diesjährige Abiturfeier am 07. Juli 2022 war eine ganz besondere. Endlich - nachdem pandemiebedingt in den letzten beiden Jahren die Abiturzeugnisse in den Klassenzimmern bzw. auf dem Mariahilfberg überreicht worden waren - durften wir wieder im ACC feiern. Eine weitere Besonderheit war, dass 58 Schülerinnen und Schüler der insgesamt 302 Absolventinnen und Absolventen eine Eins vor dem Komma hatten. So viele wie noch nie.
Insgesamt erwarben 204 Schülerinnen und Schüler die allgemeine Fachhochschulreife, 91 bekamen die allgemeine Hochschulreife und weitere 3 erhielten das Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife. 20 Absolventinnen und Absolventen hatten einen Notenschnitt von 1,5 oder besser.Motto der diesjährigen Feierlichkeiten, die aufgrund der hohen Schülerzahlen in zwei Veranstaltungen abgehalten wurde, war "FOSBOS Amberg - Tor zum Abitur, Tor zur Zukunft". Bereits vor Beginn der Feierlichkeiten musste eine musikalisches Tor durchschritten werden. Neben Talia Bachler (FW13) und Moritz Sitter war ursprünglich das Sax-Reger-Ensemble gebucht. Coronabedingt musste dieses jedoch kurzfristig absagen. Glücklicherweise sprangen Ambergs Bürgermeister Franz Badura, berufsmäßiger Trompetenspieler, und Bernhard Müllers, Kirchenmusiker, spontan als "Amberger Musikfeuerwehr" ein. Die musikalische Gestaltung war somit gerettet.
Sowohl Franz Badura als Vertreter der Stadt Amberg als auch Richard Reisinger als Vertreter des Landkreises Amberg-Sulzbach gingen in den jeweiligen Veranstaltungen in ihrem Grußwort auf das Motto der Abifeierlichkeiten ein. "Ab heute stehen Ihnen viele Tore offen", das Tor zu unserer schönen Heimat, der Stadt Amberg und dem Landkreis sollte dabei nicht vergessen werden. Auf dem Weg durch die vielen Tore der Zukunft sollen die jungen Menschen dabei darauf achten, ihren Weg nicht wegen der Anderen zu machen, sondern "bei sich bleiben". Florian Fuchs, Elternbeiratsvorsitzender, gab den Jugendlichen zudem den Rat, ihren eigenen Weg zu gehen, nicht aufzugeben und aus allen Erfahrungen zu lernen.
Auch der Schulleiter des BSZ Amberg, OStD Martin Wurdack, beglückwünschte seine Absolventinnen und Absolventen zum Abitur. "Hinter dem Tor der Hochschulzugangsberechtigung liegt die Zukunft und mit dieser Zukunft eine Fülle von unterschiedlichsten Wegen, die Sie beschreiten können. (...) Seien Sie umsichtig bei der Wahl des Zieles und auch bei der Wahl des Weges dorthin. Unsere Bildungslandschaft ist so vielfältig und breit angelegt, dass man bisweilen den Überblick verliert. Über 300 duale Bildungsgänge, über 20.000 Studiengänge und das an über 600 Hochschulen und Universitäten. (...) Wählen Sie den Beruf, der Sie zu einem glücklichen und erfüllendem Leben führt, der zu Ihnen passt."
Anschließend wurden die Schülerinnen und Schüler - insgesamt 20 - mit einem Abischnitt von 1,0 bis 1,5 geehrt. Sie erhielten für ihre besonderen Leistungen vom Elternbeirat einen Kinogutschein.
Dann war es endlich soweit: Die 302 Absolventinnen und Absolventen erhielten ihr langersehntes Abiturzeugnis. Dabei überreichte der Elternbeirat allen eine weiße Rose; auch die Schülerinnen und Schüler mit einem Abischnitt von 1,6 bis 1,9 erhielten nun einen Kinogutschein.
Mit den Worten "Endlich, nach zwei bzw. drei Jahren an unserer FOSBOS Amberg haben sie es geschafft, Sie haben das Tor zum Abitur durchschritten!" schloss Josef Eckert, Stellv. Schulleiter der FOSBOS, letztlich die Feierlichkeiten und bedankte sich bei allen Anwesenden für die schöne gemeinsame Zeit.