22 Techniker feiern ihren Abschluss
22 Techniker feiern ihren Abschluss

Die Jahrgangsbesten Philip Stauber (1,56), Benedikt Specht (1,09), Andreas Menzel (1,18) und Fabian Rom (1,23) mit Bernhard Mikuta, dem Leiter der Staatl. Technikerschule, (von links nach rechts).
Nach zwei Jahren Weiterbildung am BSZ Amberg erhielten insgesamt 22 Techniker, jeweils 11 in Elektrotechnik und in Mechatronik, ihr Abschlusszeugnis ausgehändigt.
"Ihr Jahrgang war ein besonderer an der Staatlichen Technikerschule Amberg. Sie haben den Widrigkeiten, die der Lockdown verursachte, getrotzt und dabei noch einen sehr guten Abschluss erzielt“, lobte Bernhard Mikuta die Absolventen bei der Verabschiedung. Zum einen hätten die Schüler die ungewohnte Unterrichtssituation mit Homeschooling gut gemeistert, zum anderen absolvierten fast alle die Ergänzungsprüfung im Fach Mathematik erfolgreich und erlangten so die Qualifikation für ein Studium an der Fachhochschule.
Sieben von ihnen erzielten einen Schnitt mit einer Eins vor dem Komma. Den Meisterpreis bei den Mechatronikern erhielten Benedikt Specht (1,09) und Fabian Rom (1,23). Bei den Elektronikern wurden Andreas Menzel (1,18) und Philip Stauber (1,56) ausgezeichnet.
„Sie alle sind jetzt potentielle Führungskräfte. Sie können und sollen in Zukunft Verantwortung übernehmen“, forderte Martin Wurdack, der Leiter des BSZ Amberg, von den Absolventen. Dieser Techniker-Jahrgang sei, so Wurdack, auch deswegen ein besonderer Jahrgang gewesen, weil er das Jubiläum „100 Jahre Berufsschule und 50 Jahre FOSBOS“ in Amberg mitfeiern durfte.