Wer braucht welche Individualversicherung?

Wer braucht welche Individualversicherung?

Das Thema Individualversicherung nimmt einen wichtigen Platz im Lehrplan des Fachs Politik und Gesellschaft ein. Die Auszubildenden des Einzelhandels an der Berufsschule bekamen nun von Gerald Schmidt einen Überblick über die wichtigsten Versicherungszweige, die gerade für junge Menschen zu Beginn des Berufslebens wichtig sind.

Herr Schmidt ist selbstständiger Versicherungsmakler, der seinen Kunden aus über 100 Gesellschaften den passenden Tarif anbieten kann. Durch viele Praxisbeispiele erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen WEH10a und WEH10b auf dem komplexen Markt der Versicherungen und Versicherungsleistungen eine gute Orientierung, die weit über den theoretischen Unterricht hinausging.

Für die Bankkaufleute ist das Thema Versicherungen nicht nur hinsichtlich des eigenen Lebens relevant, sondern auch für die Risikoabsicherung der eigenen Kunden. In Beratungsgesprächen nehmen dementsprechend Versicherungen einen immer größeren Raum ein. Vom Referenten wurden daher den bank-Azubis vor allem die Versicherungen vorgestellt, die für die Absicherung eines Kunden von Bedeutung sind:

  • Die Privathaftpflichtversicherung als grundlegende Absicherung für jeden,
  • die Kfz-Haftpflichtversicherung und die Kasko-Versicherung für die Autofahrer,
  • die Hausratversicherung für alle mit einem eigenen Hausstand,
  • die Wohngebäudeversicherung, ohne die Banken keine Baufinanzierungen durchführen,
  • die Elementarschadenversicherung, deren Bedeutung in den letzten Jahren durch häufige Unwetter an Bedeutung gewonnen hat,
  • Versicherungen zur Bauabsicherung sowie die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht zu Beginn einer Baumaßnahme.

In diesem Zusammenhang gab der Referent den Schülerinnen und Schülern interessante Tipps bezüglich der Beratung von Versicherungen. Durch die Verzahnung von Theorie und Praxis stellte der Expertenvortrag eine hervorragende Unterstützung für unsere Schülerinnen und Schüler dar.

Claudia Fröhlich, Niels John, Daniel Lippert, Johannes Mehringer

Zurück