Würdiger Rahmen für die Besten
Würdiger Rahmen für die Besten

Nach der coronabedingten Rathauspause konnten in diesem Jahr unsere besten Abschlussschüler wieder angemessen geehrt werden. Oberbürgermeister Michael Cerny lud diesmal in den großen Amberger Rathaussaal zur Ehrung.
In ihren Ansprachen würdigten Michael Cerny, das Stadtoberhaupt von Amberg, Martin Wurdack, der Schulleiter des BSZ Amberg und Kreishandwerksmeister Johann Weber die herausragenden Leistungen, die unter den besonders erschwerten Pandemiebedingungen erreicht wurden. Sie dankten den Ausbildungsbetrieben, den Eltern und den Lehrkräften für ihr Engagement, das diese in die jungen Menschen investiert haben. Die Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften und besonders den Preisträgern stehen alle Wege offen. Es liege in ihren Händen, den Weg zu wählen, der zu ihnen persönlich passt.
Mit dem Staatspreis der Regierung wurden ausgezeichnet: Matthias Stangl, Elektroniker für Geräte und Systeme (Witron/Parkstein), Amelie Scharl, Kauffrau im Groß-und Außenhandel (Sheepworld/Ursensollen) und Marleen Heider, Kauffrau im Einzelhandel (Telekom/Amberg)
Den Preis der Stadt Amberg erhielten: Wolfgang Schindler, Industriemechaniker (Fraunhofer Umsicht/Sulzbach-Rosenberg), Lea Hausknecht, medizinische Fachangestellte (Praxis Pröls, Liemer und Schowater/Schnaittenbach), Angelina Wegert, Friseurin („Mein Friseur Schalk“/Amberg), sowie Matthias Maderer, Mechatroniker (Siemens/Amberg)
Den Preis der Berufsschule wurde verliehen an: Jannik Schmidl, Werkzeugmechaniker (Siemens/Amberg), Michael Morawe, Bäcker (Bäckerei Kosler/Maxhütte-Haidhof), Martina Wagner, zahnmedizinische Fachangestellte (Praxis Nickl/Wernberg), Julia Bäuml, Steuerfachangestellte(Max Demels/Teublitz), Jonas Hudetz (Siemens/Amberg) als Elektroniker für Geräte und Systeme sowie Patrick Kohn als Mechatroniker (Grammer/Ursensollen).
Johannes Mehringer