Neue Internationale Kaufleute mit Erasmus+

Neue internationale Kaufleute mit Erasmus+

In diesem Schuljahr kamen vier Schülerinnen und Schüler in den Genuss einer Erasmus+-Förderung. Im März machten sich die Auszubildenden des Großhandels auf den Flug nach Dublin und begaben sich auf die Weiterreise nach Galway. Der dreiwöchige Aufenthalt schulte sie in sprachlichen, kulturellen und sozialen Belangen. Franziska, Johanna, Max und Samira waren in Gastfamilien untergebracht. Dort trafen Sie auch auf Menschen aus anderen Ländern.

„Das Einleben war zu Beginn gewöhnungsbedürftig, aber wir wurden von unserer Gastfamilie sehr herzlich aufgenommen. Alle waren sehr freundlich. Allgemein ist die irische Bevölkerung sehr aufgeschlossen und zuvorkommend. Dies war ein großer Unterschied zu Deutschland. Jedoch ist gleich zu Beginn aufgefallen, dass die Lebensmittel in Irland sehr teuer sind. Außerdem ist die technische Entwicklung in Irland nicht so fortgeschritten wie in Deutschland.“

Vormittags beherrschte der Sprachunterricht den Stundenplan und der Nachmittag war geprägt von Projektarbeit und Firmenbesichtigungen. Am Wochenende konnten die Auszubildenden nicht nur die Galway und dessen Landschaft drum herum erkunden, sondern besuchten auch Veranstaltungen der Sprachschule in Irland.

Glücklicherweise umarmte der Besuch auch den St. Patrick’s Day. Diesen grünen Nationalfeiertag feiern die Iren weltweit am 17. März. Angeblich dürfen alle, die an diesem Tag nichts Grünes anhaben, zur "Strafe" gekniffen werden.

Das BSZ Amberg bedankt sich bei Raiffeisen-Lagerhaus, Know-How International und HKL Baumaschinen dafür, dass sie Ihren Azubis die Möglichkeit gaben, diese Erfahrung zu machen.

Die Ergebnisse der Abschlussprüfung untermalten die positive Grundstimmung zu mehr als 85 Prozent.

Tanja Stiegler

 

 

Zurück