Mit der Marshmallow-Challenge gemeinsam ans Ziel
Mit der Marshmallow-Challenge gemeinsam ans Ziel

Teambuilding in Klassen soll das gemeinschaftliche Arbeiten im Team fördern. Um das Höchstmaß an Motivation bei den Schülerinnen und Schülern zu erreichen, haben sich die Schulpsychologin, Regina Pongratz, und die Jugendsozialarbeiterin, Melanie Dachs, mit den beiden Referendaren, Marius Aiden und Franziska Voit, dazu entschieden, einen Teambuilding-Workshop mit der Klasse WEH10a der Berufsschule durchzuführen.
Nach einigen kollaborativen Beratungen fand zuerst eine Umfrage in der Klasse statt, um so die Einschätzung der Schülerinnen und Schüler zu erfahren. Gestartet wurde das Event mit der Auswertung der Klassenbefragung. Sodann folgte auch schon das erste Spiel „Alle die...“. Hier konnten manche Schülerinnen und Schüler etwas Neues über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren.
Anschließend wurde ein kleiner Theorieteil „Was macht eine erfolgreiche Teamarbeit aus?“ umgesetzt. Ganz nach dem Motto wurde diese Aufgabe zuerst in Einzelarbeit, gefolgt von Partnerarbeit und später in Teamarbeit durchgeführt. Als Ergebnis wurde schnell ersichtlich, dass Respekt, Wertschätzung, Kommunikation, Offenheit, Konzentration, aber auch Humor im Vordergrund einer Teamarbeit stehen.
Im Anschluss durften die Schülerinnen und die Schüler sowie die Lehrkräfte bei der Einheit „Warme Dusche“ alles geben. Alle hatten einen Papierteller auf den Rücken bekommen, auf die alle anderen wiederum wertschätzende Worte schreiben konnten.
Zum Schluss stand die Marshmallow-Challenge an. Hier konnte sich die Klasse in kleinen Gruppen beweisen und einen Turm aus 20 Spagetti, einem Meter Klebeband und einem Marshmallow bauen. Auch wenn am Ende nicht jeder Turm stand, so hatte jeder Spaß und am Ende wurde der „Gewinn“ gemeinschaftlich in der ganzen Gruppe geteilt. Ganz im Sinne einer super Teamarbeit! Herzlichen Dank an die Klasse WEH10a, die sich für diesen diesen schönen, lustigen und teamförderlichen Tag bereitgestellt hat.
Marius Aiden