Kaufmännische Ausbildung auf Irisch
Kaufmännische Ausbildung auf Irisch

Johanna Fruth, Franziska Schmid, Samira Szumlewski und Maximilian Brem sind die vier Auszubildenden des Ausbildungsberufs Großhandel der 11. Klassen an der Berufsschule Amberg, die Mitte März 2023 nach Galway in Irland fahren dürfen. Ziel ist der Erwerb des Zertifikats „Kauffrau/-mann International“.
Die Jugendlichen verbessern nicht nur ihre Sprachkompetenz, sondern auch ihre professionellen und soziokulturellen Fähigkeiten. Darüber hinaus haben sie das Glück, am St. Patrick’s Day dabei zu sein.
Mit Einführung in die irische Wirtschaft sowie die lokale Arbeitswelt - mit Dublin als Europas Technologiezentrum - bekommen die Auszubildenden weitere Einblicke in die Bereiche Wirtschaft, Management und Marketing. Abgerundet wird der Aufenthalt durch Exkursionen in verschiedene irische Städte sowie Unternehmensbesichtigungen.
Am Ende des dreiwöchigen Aufenthalts stehen allerdings drei Prüfungen an: eine mündliche Prüfung, eine schriftliche Arbeit sowie eine abschließende Prüfung. Wir wünschen allen vier Teilnehmerinnen und Teilnehmern "ádh mór"!
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Ausbildungsbetrieben Raiffeisen-Lagerhaus (Hahnbach), Know How International (Hirschau) und der HKL Baumaschinen (Sulzbach-Rosenberg) für die nicht selbstverständliche Freistellung ihrer Azubis von drei Wochen bedanken!
Seit dem Schuljahr 2022/2023 kann das BSZ Amberg seinen Schülerinnen und Schülern diesen Auslandsaufenthalt mit Unterstützung des Erasmus+Programmes, dessen Akkreditierung im Jahr 2020 erfolgte, anbieten. Interessentinnen und Interessenten können sich gerne bei der verantwortlichen Lehrkraft Tanja Stiegler melden.
Tanja Stiegler