Gesundheitswoche: Zuckercheck im Supermarkt
Gesundheitswoche: Zuckercheck im Supermarkt

Im Rahmen des Ersten Bayerischen Präventionstags an Schulen im Freistaat beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) mit dem Thema „Gesunde Ernährung“. Ziel war es, das Bewusstsein für einen ausgewogenen Start in den Tag zu stärken, denn viele Schülerinnen und Schüler kommen morgens ohne Frühstück in die Schule – umso wichtiger war es, gemeinsam herauszufinden, wie ein gesunder Start in den Tag aussehen kann.
Zu Beginn beschäftigten sich die Jugendlichen mit den Bestandteilen eines ausgewogenen Müslis. Was gehört hinein, was besser nicht – und wie viel Zucker ist eigentlich zu viel? Anschließend besuchten sie einen Supermarkt, um dort verschiedene Müslis unter die Lupe zu nehmen. Beim genauen Blick auf die Zutatenlisten zeigte sich schnell: Viele Produkte enthalten deutlich mehr Zucker, als man auf den ersten Blick vermutet.
Zurück in der Schule wurde eine eigene Müslimischung zubereitet, bei der bewusst auf industriellen Zucker verzichtet wurde. Stattdessen dienten gehackte Datteln als natürlicher Zuckerersatz. Beim anschließenden gemeinsamen Probieren zeigte sich: Viele fanden das Müsli „zu wenig süß“ – ein spannender Aha-Effekt, der zum Nachdenken über das eigene Geschmacksempfinden und den täglichen Zuckerkonsum anregte.
„Das selbstgemachte Müsli war ungewohnt – aber eigentlich gar nicht schlecht“, meinte eine Schülerin.
Der Präventionstag bot eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis – mit vielen neuen Erkenntnissen, interessanten Gesprächen und einem gemeinsamen Frühstück, das sicher in Erinnerung bleibt.
Niels John, Alexandra Müller