Ersthelferkurs der Elektroabteilung
Ersthelferausbildung der Elektroabteilung
Die Neuregelung der Ersten Hilfe nahm die gesamte Elektroabteilung des BSZAM zum Anlass, die Ersthelferausbildung aufzufrischen bzw. zu absolvieren. Mit der Durchführung der Maßnahme wurde Christian Neumaier vom Bayerischen Roten Kreuz, Kreisverband Amberg-Sulzbach beauftragt.
Im Praxisteil wurden die Erstversorgung einfacher Verletzungen, die stabile Seitenlage, das richtige Reagieren auf Schockzustände sowie die Herz- Lungen-Wiederbelebung geübt. Der richtige Einsatz eines Defibrillators ist gerade bei Stromunfällen unerlässlich. Deshalb war dies auch ein Schwerpunkt in Herrn Neumaiers Ausführungen. Der vom Förderverein des BSZAM gesponserte Defibrillator wurde genauso in die Ausbildung mit eingezogen, wie die neu angeschafften Erste-Hilfe-Koffer, die in den Werkstätten zur Verfügung stehen.

Die Stundenzahl zum Erwerb des betrieblichen Ersthelfers wurde von 16 auf 9 Unterrichtseinheiten reduziert. Dafür muss alle zwei Jahre eine Fortbildung zur Auffrischung erfolgen, die von vier Unterrichtseinheiten auf acht Unterrichtseinheiten aufgestockt wurde.