Duales Studium der Mechatronik: Kooperationsvertrag zwischen OTH Amberg-Weiden und BSZ Amberg
Duales Studium der Mechatronik: Kooperationsvertrag

Der Kooperationsvertrag zwischen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden und dem Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Amberg ist mit der Zustimmung aller beteiligten Entscheidungsträger der beruflichen Bildung am 16. Juli 2018 unterschrieben worden!
Die hierbei leitenden Persönlichkeiten der Regierung der Oberpfalz, Herr Walter Schütz, der beiden Kammern IHK und HWK, Herr Ralf Kohl und Herr Wolfgang Reif, der OTH Amberg-Weiden, Frau Prof. Dr. Andrea Klug, und des BSZ Amberg, Herr OStD Martin Wurdack, leisteten ihre Unterschriften unter eine Vereinbarung, die ein Ziel der beruflichen Bildung in der Oberpfalz nachdrücklich unterstützt:
Abiturienten, die sich sowohl für ein Hochschulstudium als auch für eine praxisnahe betriebliche Ausbildung interessieren, erhalten die Möglichkeit, zwei hochwertige berufliche Abschlüsse zu erwerben und sich gleichzeitig - über Synergieeffekte - insgesamt zwei ganze Jahre der Ausbildung zu sparen (siehe auch Beitrag von OTV). Nach viereinhalb Jahren stehen sowohl der Abschluss "Mechatroniker/in (IHK/HWK)" als auch der Abschluss "Bachelor of Engineering – Mechatronik und digitale Automation" zu Buche.
Als weitere Gäste waren Herr Armin Wolfram, Koordinator des neuen Studienganges "Mechatronik und digitale Automation" und Frau Sabine Märtin, die Fachfrau der OTH im Bereich Duales Studium, am BSZ Amberg vertreten.
Die Stadt Amberg, in Person von Bürgermeister Martin Preuß, unterstützt die Kooperation nachdrücklich. So ist sie als Sachaufwandsträger für die Ausstattung und Finanzierung des BSZ Amberg federführend mitverantwortlich.
Die Studenten beginnen zunächst eine Ausbildung in einem Betrieb, der Mitglied der HWK oder der IHK ist. Die beiden Kammern unterstützen und organisieren die betriebliche Ausbildung. In Übereinkunft mit dem Betrieb startet nach einem Jahr parallel zur Ausbildung das Hochschulstudium. Die beiden Ausbildungszweige enden zunächst in den Kammerprüfungen und abschließend dann in den Prüfungen zum "Bachelor of Engineering" an der Hochschule.
Ab dem Wintersemester 2018/2019 bietet die OTH den Studiengang "Mechatronik und digitale Automation" an. Als Partner der Betriebe im System der beruflichen Erstausbildung startet am BSZ Amberg gleichzeitig die Beschulung der dualen Studenten.
Der Verbundstudiengang "Mechatronik" ist Teil der Initiativen "hochschule dual" und "Oberpfalz Dual" und schließt endgültig die Lücke zwischen der betrieblichen Ausbildung und dem Hochschulstudium (siehe auch AZ vom 19.07.2018).
Helmut Nierlein, Ständiger Vertreter des Schulleiters