Chinesische Bildungselite zu Gast am BSZAM
Chinesische Bildungselite besucht Elektroabteilung
Amberg/Peking: Eine große Ehre wurde dem Beruflichen Schulzentrum Amberg auch in diesem Jahr wieder zu teil. Neben mehreren Universitätsleitern namhafer chinesischer Universitäten, wie der Hefei University of Technology, der Huangshan University und der Beijing University of Technology, wurde die Elektroabteilung des BSZAM von Vertretern mehrere Provinzregierungen besucht.
Im ersten Teil der Veranstaltung stellte der Schulleiter, OStD Martin Wurdack das bayerische Bildungssystem vor. Im Gegensatz zu gewohnten Resonanzen während des Vortrags, beteiligten sich die Zuhörer sofort und direkt am Inhalt.
Schulleiter Wurdack stellte sein Fachwissen über dieses Thema zur Verfügung und half zur Klärung der Zusammenhänge. Hohes Interesse zeigten die Besucher für die Umsetzung des Lehrplans in Lernsituationen und Projektarbeiten im praktischen Unterricht. Der Abteilungsleiter der Elektrotechnikabteilung, OStR Rainer Graf führte die Gäste durch die neu renovierten Laborräume und stellte mit Unterstützung seiner Kollegen exemplarische Versuchsaufbauten vor. Auch hier wurden die präsentierten Lerninhalte eifrig von den Teilnehmern diskutiert und hinterfragt.
Die chinesische Delegation war begeistert von der Struktur und der Umsetzung des Lehrauftrags im BSZAM. Sie betonten, dass die Inhalte ihres Besuchs wesentlich zum Verständnis des bayerischen Bildungssystems, insbesondere dem Beruflichen Schulwesen geführt hat.
Organisiert wurde dieser Besuch vom SCE-Projetkleiter der Siemens AG Roland Scheurer. Der gebürtige Amberger organisiert weltweit Schulungsprojekte in Cooperation mit der Siemens AG. Desshalb stand am Nachmittag auch der Besuch des dualen Partners der Berufsschule, das Amberger Werk der Siemens AG, auf dem Programm.
Die chinesische Delegation mit den Gastgebern (hintere Reihe von links nach rechts): Ms. Wenjuan Cheng, Xiangdong Yu, Beike Zhang, Yungui Shi, Baojun Liu; (vordere Reihe von links nach rechts): Zhaosheng Tong, Rainer Graf, Martin Wurdack, Ms. Na Yuan, Roland Scheuerer