BVJ denkt grün und sozial - Spende an Amberger Tafel

BVJ-k des BSZ Amberg übergibt Spende an die Amberger Tafel

Am letzten Freitag stellte Herr Saurenbach, 1. Vorsitzender der Amberger Tafel, die Arbeit des Vereins in der Klasse BVJ-k (Berufsvorbereitungsklasse-kooperativ) des Beruflichen Schulzentrums in Amberg vor. Die Schüler erfuhren, dass in Deutschland Tonnen von Lebensmitteln jeden Tag vernichtet werden. Meist handelt es sich dabei um Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern, Brot und Backwaren, die sich am Herstellungstag nicht verkaufen ließen oder um Lebensmittel aus Supermärkten, die kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen. Da es sich bei diesen Lebensmitteln um einwandfreie Ware aus Überschussproduktion handelt, können diese im Laden der Tafel gegen einen geringen Obolus bezogen werden.

Die Tafel in Deutschland hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lebensmittel, die aussortiert wurden, an Bedürftige weiterzugeben. Durch den Krieg in der Ukraine sind sehr viele Flüchtlinge nach Deutschland gekommen, die auch mit Lebensmitteln versorgt werden müssen. Dies stellt die Tafeln vor besonders schwere Herausforderungen, da sich der Verein nur durch Spenden finanziert.

Die Schülerinnen und Schüler wollten auch einen Beitrag leisten, um diese wertvolle Arbeit der Tafeln zu unterstützen. Deswegen bauten sie in den Werkstätten des Kolping-Bildungswerkes Amberg Insektenhotels und verkauften diese für den guten Zweck.

Bei dieser Gelegenheit orderte Herr Schönberger, in seiner Funktion als Umweltbeauftragter für das BSZAM, fünf der begehrten Insektenhotels zum Aufstellen auf dem Schulgelände.

Der gesamte Erlös von 500,00 € ging komplett an die Amberger Tafel. Herr Saurenbach war begeistert von dem sozialen und umweltbewussten Engagement der Schüler/innen.

von links: Silvia Völkl-Renner, Zentrumsleitung Kolping-Bildungswerk Amberg, Bernhard Saurenbach, 1. Vorsitzender der Amberger Tafel, Nicole Schlosser, Sozialpädagogische Betreuung BVJ-kvon links: Silvia Völkl-Renner, Zentrumsleitung Kolping-Bildungswerk Amberg,
Bernhard Saurenbach, 1. Vorsitzender der Amberger Tafel,
Nicole Schlosser, Sozialpädagogische Betreuung BVJ-k

 

Die BVJ-k richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die noch der Berufsschulpflicht unterliegen. Seit Jahren besteht hier eine enge Kooperation zwischen dem Beruflichen Schulzentrum in Amberg und dem Kolping-Bildungswerk. Hauptaugenmerk liegt dabei in der Unterstützung auf dem Weg in eine Berufsausbildung. Die Schüler/innen sollen verschiedene Tätigkeitsfelder erleben und so einen Einblick in unterschiedliche Berufsfelder erlangen. Durch die vielen Praxisanteile in den Werkstätten des Kolping-Bildungswerkes oder in externen Betrieben kann eine Berufswahl bewusster und überlegter getroffen, Stärken erkannt und gefördert werden.

Auch die sozialpädagogische Betreuung ist ein wichtiger Bestandteil in der BVJ-k. Die immer größer werdenden Anforderungen und die alltäglichen Belastungen die an die Schülerinnen und Schüler gestellt werden, sei es im privaten, schulischen oder beruflichen Bereich, werden hier unterstützt, um die Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestärkt in eine berufliche Zukunft zu entlassen.

Anmeldungen für das neue Schuljahr 2022/2023 können online unter www.bszam.de vorgenommen werden.

Zurück