BVJ denkt grün - Bäume pflanzen für das Klima
BVJ denkt grün - Bäume pflanzen für das Klima

Im Zuge des Klimawandels gewinnen Projekte zur Aufforstung mehr und mehr an Bedeutung. Oft wird empfohlen, junge Bäume im Frühjahr zu pflanzen, denn jeder neu gepflanzte Baum ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Wir, die Klasse BVJ, haben diesen Tipp umgesetzt und haben uns die Mühe gemacht, Bäume zu pflanzen. Im Unterricht setzten wir uns im Vorfeld mit dem Thema „Klimawandel und Wald“ auseinander.
Zusammen mit dem Waldpädagogen Herrn Hermann Pirkl und Frau Nicole Schlosser von Kolping haben wir für 100 neue Bäume in einem Waldstück in Edelsfeld mit Spaten und Grabgabeln Pflanzlöcher ausgehoben. Dann wurden die Wurzelballen mittig in die Pflanzlöcher gesetzt und die kleinen Bäumchen so ausgerichtet, dass sie gerade in den Löchern stehen. Der Zwischenraum wurde wieder mit Erde aufgefüllt. Durch vorsichtiges Antreten der Erde rund um den Stamm konnte die Erde verdichtet werden, damit Hohlräume im Boden vermieden werden. Abschließend wurden die frisch eingesetzten Bäume kräftig angegossen und die Erde eingeschlämmt. Unsere Bäumchen waren eingepflanzt!
Während ein Team die Setzlinge pflanzte, kümmerte sich das zweite Team bereits um die Äste für die Feuerstelle. Dort konnte die Klasse im Laufe des Tages Wasser erhitzen, um Würstchen für die leckeren Hotdogs zu erwärmen.
Die Aktion hat uns sehr viel Spaß gemacht, da sie eine tolle Abwechslung zum Schulalltag war. Hier konnten wir die theoretischen Unterrichtsinhalte in die Praxis umsetzen. Wir finden es spitze, dass wir mit diesem Projekt unser Klima nachhaltig schützen können!